SVS Events

Grundkurs zur Fachkraft Spielzeugsicherheit
RMS Foundation (Robert Mathys-Strasse 1, 2544 Bettlach)
Lernen Sie im zweitägigen Zertifikats-Grundkurs, worauf es bei der Sicherheit von Spielwaren ankommt.

SVS-Netzwerk-Anlass
Spielzeug-Welten-Museum Basel (Steinenvorstadt 1, 4051 Basel)
Das Spielzeug Welten Museum Basel beherbergt die grösste Sammlung an Teddybären, Kaufmannsläden, Puppen und Miniaturen. Die Sonderausstellung Bauklötze widmet sich auch den Klemmbausteinen des Marktleaders. Der SVS lädt alle Mitglieder ein zum Netzwerk-Event am 24. September 2025 in Basel.
SVS Newsroom

Medienmitteilung
Spiel des Jahres 2025: Die Nominierten
Die Kandidaten für den renommiertesten Spielepreis der Welt sind bekannt. Am 20. Mai gab die Jury des Vereins "Spiel des Jahres e.V." die nominierten Titel in den drei Kategorien bekannt. Aus insgesamt 385 geprüften Neuerscheinungen für Erwachsene und 61 Kinderspielen wurden die aussichtsreichsten Titel für die Endauswahl nominiert.

Medienmitteilung
Fact Sheet: Asiatische Online-Marktplätze
Es ist ein Fakt: Chinesische Online-Marktplätze wie Temu und Shein dürfen Spielwaren in die Schweiz liefern, die im Schweizer Handeln nicht zugelassen wären, weil sie zu gefährlich sind. Weshalb? Weil der Bundesrat keinen Handlungsbedarf sieht und auf die Eigenverantwortung der Konsument:innen verweist. Dass viele Spielwaren gesundheitsgefährdend für unsere Kinder sind, hat der Spielwaren Verband Schweiz (SVS) bereits 2019 aufgedeckt. Bei Kindern von Eigenverantwortung der Konsumenten zu sprechen, ist zynisch. Kinder können die Gefahren von Spielzeug weder erkennen noch einschätzen und sind dazu noch besonders sensibel auf Schadstoffe. Der SVS fordert einen Importstopp für gefährliche, nicht konforme Spielwaren.

Medienmitteilung
Bundesrat legitimiert Importe von giftigem Spielzeug per Gesetz
Der Spielwaren Verband Schweiz (SVS) begrüsst den Entscheid des Nationalrats, die Motion von Nationalrat Piero Marchesi für mehr Sicherheit bei Kinderspielzeug anzunehmen. Während die EU seit Juli 2021 klare gesetzliche Hürden gegen unsichere Spielwaren aus Drittstaaten errichtet hat, toleriert die Schweiz weiterhin den unkontrollierten Import giftiger Spielwaren über Plattformen wie Temu, Shein oder Aliexpress. Der SVS fordert ein sofortiges Umdenken des Bundesrates.

Medienmitteilung
TIE fordert mehr Durchsetzung von Sicherheitsregeln bei Spielwaren
Die Europäische Kommission hat in ihrem neuesten Safety Gate Report erneut aufgezeigt, dass Spielwaren weiterhin eine der Hauptkategorien für Sicherheitswarnungen darstellen. Wie bereits in den Vorjahren stehen 97 % der gemeldeten Fälle im Jahr 2024 im Zusammenhang mit Herstellern, die weder mit dem seriösen Spielzeugsektor verbunden sind noch die Absicht haben, die EU-Regeln einzuhalten. 850 europäischen Spielwaren-Unternehmen fordern von der EU, unsichere Spielwaren konsequent vom Markt fernzuhalten.

Medienmitteilung
Für weltweit zollfreies Spielzeug
Die Toy Association arbeitet mit Verbänden auf der ganzen Welt zusammen, um das Engagement der Branche für zollfreies Spielzeug zu bekräftigen. Die Erklärung ist ein gemeinsamer Aufruf, Spielzeug von allen Zöllen auszunehmen, während die USA und ihre Handelspartner an der Aushandlung besserer Handelsabkommen arbeiten.

Medienmitteilung
Was kosten Temu, Shein & Co. die Schweizer Wirtschaft?
Der Schweizer Handel erleidet durch chinesische Plattformen wie Temu und Shein massive wirtschaftliche Schäden, während gleichzeitig erhebliche Sicherheitsrisiken für Konsument:innen bestehen. Die Kombination aus regulatorischen Lücken, Steuerumgehung und mangelnder Produkthaftung führt zu einer unfairen Wettbewerbssituation. Der Umsatzverlust wird auf bis zu 3 Milliarden CHF geschätzt.