SVS – Der Branchenverband für den Schweizer Spielwarenmarkt

Verband für die Spielwarenbranche
480Anzahl Marken |
72Anzahl Mitglieder |
43Jahre SVS |
Der Spielwaren Verband Schweiz SVS engagiert sich national sowie international im Sinne der gesamten Spielwarenbranche. Der SVS versteht sich als Sprachrohr der Branche, ohne sich selbst dabei in den Vordergrund zu stellen. Die SVS-Geschäftsstelle arbeitet CO2-neutral – zertifiziert.
SVS Newsroom

Medienmitteilung
Was kosten Temu, Shein & Co. die Schweizer Wirtschaft?
Der Schweizer Handel erleidet durch chinesische Plattformen wie Temu und Shein massive wirtschaftliche Schäden, während gleichzeitig erhebliche Sicherheitsrisiken für Konsument:innen bestehen. Die Kombination aus regulatorischen Lücken, Steuerumgehung und mangelnder Produkthaftung führt zu einer unfairen Wettbewerbssituation. Der Umsatzverlust wird auf bis zu 3 Milliarden CHF geschätzt.

Medienmitteilung
Trends und Entwicklungen im globalen Spielwarenmarkt
Laut den aktuellen Ergebnissen von Circana verzeichnet der globale Spielwarenmarkt im Jahr 2024 einen leichten Rückgang, während bestimmte Kategorien und Marken weiterhin wachsen. Die Entwicklungen zeigen bedeutende Trends in Verbraucherverhalten und Produktpräferenzen.

Medienmitteilung
Spielzeug als Kulturgut: Ein neuer Blick auf die Branche
Die Spielwarenbranche feiert einen Durchbruch in der öffentlichen Wahrnehmung. Die Zeitung "Politik & Kultur" widmet dem Thema "Spielzeug als Kulturgut" einen mehrseitigen Schwerpunkt und präsentierte diesen gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Kulturrates und des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie.

Medienmitteilung
Deutschland plant Massnahmen gegen Paketflut von Temu & Co.
Milliarden Pakete kommen jährlich per Luftfracht aus China nach Europa. Täglich 500'000 davon in die Schweiz. Diese Produkte weisen oft Sicherheitsmängel auf und die Händler umgehen die Mehrwertsteuer. Nicht nur Mensch und Umwelt kommen dabei zu Schaden, auch der einheimische Handel. Deutschland will die Billigplattformen nun endlich in die Schranken weisen und hat einen Aktionsplan veröffentlicht.

Medienmitteilung
Schweizer Spielwarenmarkt zeigt positive Entwicklung
Gemäss der aktuellen Totalmarktschätzung der Marktforscher von GfK verzeichnet der traditionelle Spielwarenmarkt in der Schweiz im Jahr 2024 einen Umsatz von 521 Millionen Franken. Dies stellt einen Anstieg von 1.2% im Vergleich zu den 515 Millionen Franken im Jahr 2023 dar.

Medienmitteilung
Wachsender Einfluss chinesischer Plattformen in der Schweiz
Die neueste Studie der Universität St. Gallen zur Internetnutzung und dem E-Commerce in der Schweiz zeigt einen Rekordanstieg des Onlineumsatzes auf 18 Milliarden Franken. Dabei haben vor allem chinesische Anbieter wie Temu und Shein deutlich an Popularität gewonnen und mischen nun die Top-10 der beliebtesten Schweizer Online-Shops auf. Die Studie gibt spannende Einblicke in das veränderte Einkaufsverhalten der Schweizer Konsumenten.
SVS Events

SVS-Generalversammlung am Tag des Handels
Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon (Langhaldenstrasse 21, 8803 Rüschlikon)
Generalversammlung für die Mitglieder des Spielwaren Verbandes Schweiz SVS mit anschliessendem Programm des Dachverbandes Handel Schweiz (Tag des Handels).

SVS-Netzwerk-Anlass
Spielzeug-Welten-Museum Basel (Steinenvorstadt 1, 4051 Basel)
Das Spielzeug Welten Museum Basel beherbergt die grösste Sammlung an Teddybären, Kaufmannsläden, Puppen und Miniaturen. Die Sonderausstellung Bauklötze widmet sich auch den Klemmbausteinen des Marktleaders. Der SVS lädt alle Mitglieder ein zum Netzwerk-Event am 24. September 2025 in Basel.